2019 Jahreszusammenfassung
10.03.2019 KATA en détail Lehrgang Ludwigsburg
Jacques Cosson, Ludwigsburg (Württemberg), und Kurt Kappes (Baden) hatten zum Lehrgang Lehrgang mit der amtierenden Deutschen und internationalen Deutschen Meisterin Jennifer Goldschmidt (NRW) und Sebastian Frey (NRW), Leiter der DJB-Kata-Kommission eingeladen.Themen waren die Katame-No-Kata (Jennifer Goldschmidt) und die Nage-No-Kata (Sebastian Frey), beides für die Vorbereitungen zur DAN-Prüfung und für die Kata-Meisterschaften.
Es waren viele Teilnehmer (überwiegend aus Württemberg), und die Referenten gingen auf die Einzelheiten der jeweiligen Technik ein. Gerade für die Trainer der Kata-Zentren war das sehr informativ; sowohl bei technikunterstützenden Vorübungen wie auch bei den Interaktionen von Tori und Uke. Und so wurde auch die Zeit für diesen Lehrgang um eine knappe Stunden verlängert.
Vom Judoclub Konstanz nahmen Ellen Zander, Aleksander Kuvalja und Michael Ullmann teil.
Text: Michael Ullmann; Foto: Jacques Cosson

Gruppenfoto; vorne 3. von links: Aleks, daneben: Ellen; hinten 2. von rechts: Michael
30.03.2019 2.Internationaler Kata-Lehrgang Walldorf
Werner Müller, Katareferent Hessen, hat zum 2.Walldorfer Katalehrgang eingeladen (Walldorf-Mörfelden südlich von Frankfurt). In guter und angenehmer Erinnerung ist der erste Lehrgang vor einem Jahr.Dozent war Yoshihiko Iura, 8.DAN Kodokan, ein ausgewiesener Kata-Experte und Kata-Lehrer am Kodokan.
Thema war die Katame-No-Kata mit Schwerpunkt auf der Kodokan-Version. So waren zum Teil andere Ausführungen der Techniken (im Gegensatz zu den Kata-Meisterschaften) zu sehen, die aber durchaus sinnvoll und effektiv sind. Diese Unterschiede wurden ausführlich besprochen und demonstriert.
Teilnehmer aus Baden waren aus dem Kata-Zentrum Konstanz; Ellen Zander, Aleksander Kuvalja und Michael Ullmann.
Wir hatten sehr viel mitgenommen und werden im kommenden Jahr bestimmt wieder dabei sein. Herzlichen Dank an den Ausrichter, Werner Müller.
Text und Fotos: Michael Ullmann

Aleks als Uke bei der Demonstration des Ude-Gatame

Die Konstanzer KATA-Gruppe mit dem Ausrichter Werner Müller (rechts) und Dozent Yoshihiko Iura (2.v.links )
11.05.2019 KATA-Workshop in Bruchsal
Der Kata-Bauftragte Kurt Kappes des Badischen Judo Verbandes hatte zum Workshop eingeladen, und über 30 Teilnehmer kamen nach Bruchsal. 14 Trainer der Kata-Zentren waren gekommen.Auch Teilnehmer der im Juni stattfindenden Deutschen Meisterschaften aus dem benachbarten Hessen und der Pfalz waren gekommen.
Referent war Sebastian Frey, Leiter der DJB-Kata-Kommission, EJF-Wertungsrichter, unterstützt von Jennifer Goldschmidt, Deutsche und Internationale Deutsche Meister in der Katame-No-Kata.
Auf dem Programm stand die Katame-No-Kata (Prüfungsprogramm 2.DAN); der lange Zeitraum von 10 – 17 Uhr konnte genutzt werden, um viele Details der Techniken zu erläutern und auch zu hinterfragen.
Teilnehmer von Konstanz waren Ellen Zander, Aleksander Kuvalja, Andreas Schneider und Michael Ullmann.
Text: Michael Ullmann

Kurt Kappes (BJV) Michael Ullmann, Sebastian Frey (DJB/Oldenburg) Jennifer Goldschmidt (Düsseldorf), Ellen Zander, Andreas Schneider, Aleks Kuvalja
Demonstation mit Alexander Kuvalja: Abwehr des Angriffs mit Tomoe-Nage. Tomoe-Nage wurde vollständig „neutralisiert“; Aleks kann hier nur mit Ashi-Garami (im Wettkampf verboten!) weiterführen
19.05.2019 KATA-Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz & Saarland
Siehe Seite...
Auf dem ersten Platz: Ellen und Aleks
29. - 30.06.2019 Deutsche KATA-Meisterschaften in Erlangen
Siehe Seite...
Ellen Zander und Aleksander Kuvalja
14.09.2019 KATA en détail Lehrgang in Ludwigsburg
Wieder hatte Jacques Cosson Ludwigsburg (Ludwigsburg/Württemberg) zum Kata-Lehrgang mit den Themen Katame-No-Kata und Ju-No-Kata eingeladen; 27 Teilnehmer fanden sich zusammen, teils auch im Hinblick auf die bevorstehende Baden-Württembergische Kata-Meisterschaft.Mit 7 Teilnehmer war der Judoclub Konstanz angereist! Ellen und Aleks waren bei der Katame-No-Kata, die übrigen bei der Ju-No-Kata.
Die Ju-No-Kata wurde von Thomas Hoffmann (Speyer, Kata-Referent Pfalz und selbst aktiv auf internationaler Ebene) erläutert. Die wichtigen Elemente des Kuzushi (Gleichgewichtsbruch), Angriff,
Weiterführen der Bewegungen und Verteidigung wurden herausgearbeitet.
Die Katame-No-Kata wurde von Reinhard Köhler und Jürgen Mohr (Speyer, 7.Platz bei der Europameisterschaft 2019). Ihr Hauptaugenmerk legten sie während des gesamten Lehrgangs auf die effektiven Befreiungsversuche von Uke und die kontrollierenden Abwehrreaktionen von Tori. Trotz straffen Zeitplans wurden neben den Haltegriffen sowohl die Würger wie auch die kompletten Armhebel dieser Kata behandelt.
Am frühen Abend folgte Rundgang durch die Schloßanlage von Ludwigsburg (Kürbisfest), und mit einem gemeinsamen Abendessen konnte der Tag harmonisch ausklingen.
Text: Ellen Zander und Michael Ullmann, Fotos: Jacques Cosson und Michael Ullmann

Gruppenfoto

Teilnehmer aus Konstanz Von links: Thoms Hoffmann (Speyer), Michael Ullmann, Jürgen Mohr (Speyer), Werner Heinz, Ellen Zander, Ursula Schmid, Joanne Quiggin, Aleksander Kuvalja, Andreas Schneider, Heinz Djado (Donaueschingen), Reinhard Köhler (Speyer)
13.10.2019 Baden-Württembergische KATA-Meisterschaft Karlsruhe
Siehe Seite...Gruppenfoto Konstanzer Teilnehmer mit Wertungsrichter Michael Ullmann (ebenfalls JCK)
22.12.2019 DAN Prüfung in Konstanz und Karlsruhe
Bei der DAN Prüfung, die zur selben Zeit in Konstanz und Karlsruhe stattfand, haben alle Konstanzer Teilnehmer bestanden.Wir gratulieren ganz herzlich.

Konstanz: Alle geprüft zum 1. DAN: v.l. Manuel Maier, Roberto Mucelli, Yannik Greiner, Patrick Thomas, Aylin Mill, Selina Hoffmann, Ilka Deller, Robin Barth

Konstanz: Prüflinge und Prüfer aus Freiburg und Offenburg

Karlsruhe: v.l. Torsten König (3. DAN), Philipp Blomeier (1. DAN), Leonard Krämer (1. DAN)