Kata Work­shop

Nage-No-Kata und Ju-No-Kata in Bruch­sal
6821ee6931399

Kata Work­shop in Bruch­sal am 10. Mai 2025

Der Kata-Beauf­trag­te des Badi­schen Judo Ver­ban­des, Kurt Kap­pes, lud am 10. Mai zum Work­shop ein. Ins­ge­samt 56 Teil­neh­me­rIn­nen kamen nach Bruch­sal, dar­un­ter Trai­ne­rIn­nen und Teil­neh­me­rIn­nen der DAN-Prü­fung. Die 24 Teil­neh­me­rIn­nen in der Nage-no-kata mach­ten bereits die Mat­te voll. Hin­zu kamen 32 Teil­neh­me­rIn­nen in der Ju-No-Kata. Der Judo­club Kon­stanz war mit fünf Teil­neh­me­rIn­nen ver­tre­ten, die alle am Lehr­gang für Ju-No-Kata teil­nah­men: Leo Krä­mer, Ursu­la Schmid, Tors­ten König, Micha­el Ull­mann und Andre­as Schnei­der. Die Ju-No-Kata wird für den 1. sowie 4. DAN benö­tigt.

Die Refe­ren­ten waren Ste­fan Bern­reu­ther (7. DAN), EJU-Kata-Kom­mis­si­on und Her­aus­ge­ber des Buches zur Nage-No-Kata, sowie Magnus Jezu­ssek (6. DAN), EJU-Kata-Kom­mis­si­on und Wer­tungs­rich­ter bei der IJF. Bei­des Refe­ren­ten mit umfang­rei­chen Wis­sen und inter­na­tio­na­ler Exper­ti­se.

Ste­fan Bern­reu­ther nahm sich viel Zeit mit der Nage-No-Kata. Beson­ders die Teil­neh­me­rIn­nen zu den 1. DAN-Prü­fun­gen hat­ten eine opti­ma­le und fun­dier­te Vor­be­rei­tung für die­se Kata mit 15 Wurf­tech­ni­ken zu bei­den Sei­ten. Magnus Jezu­ssek schil­der­te detail­liert die Tech­ni­ken mit Angriff-Ver­tei­di­gung (in z.T. mehr­ma­li­ger Fol­ge inner­halb einer Tech­nik) in der Ju-No-Kata mit ins­ge­samt 15 sehr anspruchs­vol­len Tech­ni­ken. Der Work­shop umfass­te sechs Stun­den und erfor­der­te auch bei den bei­den Refe­ren­ten ein hohes Maß an Kon­zen­tra­ti­on.

Dan­ke an Kurt Kap­pes für die Orga­ni­sa­ti­on des Work­shops und an den Budo­club Bruch­sal für die Bereit­stel­lung des Dojos mit zwei getrenn­ten Mat­ten­flä­chen. Das anschlie­ßen­de, gemein­sa­me Abend­essen in Bruch­sal (Spar­gel natür­lich…) run­de­te die­sen Tag har­mo­nisch ab.

(Text: Micha­el Ull­mann)