
Kata Workshop in Bruchsal am 10. Mai 2025
Der Kata-Beauftragte des Badischen Judo Verbandes, Kurt Kappes, lud am 10. Mai zum Workshop ein. Insgesamt 56 TeilnehmerInnen kamen nach Bruchsal, darunter TrainerInnen und TeilnehmerInnen der DAN-Prüfung. Die 24 TeilnehmerInnen in der Nage-no-kata machten bereits die Matte voll. Hinzu kamen 32 TeilnehmerInnen in der Ju-No-Kata. Der Judoclub Konstanz war mit fünf TeilnehmerInnen vertreten, die alle am Lehrgang für Ju-No-Kata teilnahmen: Leo Krämer, Ursula Schmid, Torsten König, Michael Ullmann und Andreas Schneider. Die Ju-No-Kata wird für den 1. sowie 4. DAN benötigt.
Die Referenten waren Stefan Bernreuther (7. DAN), EJU-Kata-Kommission und Herausgeber des Buches zur Nage-No-Kata, sowie Magnus Jezussek (6. DAN), EJU-Kata-Kommission und Wertungsrichter bei der IJF. Beides Referenten mit umfangreichen Wissen und internationaler Expertise.
Stefan Bernreuther nahm sich viel Zeit mit der Nage-No-Kata. Besonders die TeilnehmerInnen zu den 1. DAN-Prüfungen hatten eine optimale und fundierte Vorbereitung für diese Kata mit 15 Wurftechniken zu beiden Seiten. Magnus Jezussek schilderte detailliert die Techniken mit Angriff-Verteidigung (in z.T. mehrmaliger Folge innerhalb einer Technik) in der Ju-No-Kata mit insgesamt 15 sehr anspruchsvollen Techniken. Der Workshop umfasste sechs Stunden und erforderte auch bei den beiden Referenten ein hohes Maß an Konzentration.
Danke an Kurt Kappes für die Organisation des Workshops und an den Budoclub Bruchsal für die Bereitstellung des Dojos mit zwei getrennten Mattenflächen. Das anschließende, gemeinsame Abendessen in Bruchsal (Spargel natürlich…) rundete diesen Tag harmonisch ab.
(Text: Michael Ullmann)