BaWü Kata Meis­ter­schaft 2025

Kon­stan­zer Judo­kas holen erneut die Gold­me­dail­le bei den BaWü Kata Meis­ter­schaf­ten
68fb209d3fd50

Gold für Ellen Zan­der und Alek­san­der Kuval­ja

Am Sonn­tag, den 19. Okto­ber 2025, fan­den sich vie­le begeis­ter­te Judo­kas im Budo-Club Karls­ru­he für die Teil­nah­me an den Baden-Würt­tem­ber­gi­schen Kata Meis­ter­schaf­ten ein. Trotz gesun­ke­ner Teil­neh­mer­zahl im Ver­gleich zu den Vor­jah­ren boten die BaWü Kata Meis­ter­schaf­ten den 20 Paa­ren eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit sich mit ande­ren Judo­kas in der Demons­tra­ti­on der jewei­li­gen Kata und Per­fek­tio­nie­rung ihrer Judo­tech­ni­ken zu mes­sen.

Der Judo-Club Kon­stanz war durch drei Teams ver­tre­ten: Ursu­la Schmid und Andi Schnei­der (Ju-no-Kata), Ellen Zan­der und Alek­san­der Kuval­ja (Kata­me-no-Kata) sowie Micha­el Ull­mann und Andi Schnei­der (Kodo­kan Goshin-Jutsu Kata).

Das inten­si­ve Trai­ning der Kon­stan­zer Judo­kas zur Vor­be­rei­tung war deut­lich zu erken­nen. So demons­trier­ten Ursu­la und Andi eine star­ke Ju-no-Kata. Lei­der unter­lief ihnen in der Abfol­ge der Tech­ni­ken eine Ver­wechs­lung, was eine Plat­zie­rung unter den Top 3 in ihrem Wett­be­werb unmög­lich mach­te. Nichts­des­to­trotz kön­nen sie auf ihre Per­for­mance und den Trai­nings­fort­schritt sehr stolz sein!

Mit selbst­be­wuß­tem Auf­tre­ten und lang­jäh­ri­ger Erfah­rung prä­sen­tier­ten auch Micha­el und Andi ihre Kodo­kan Goshin-Jutsu Kata vor den drei Wer­tungs­rich­tern. Doch auch bei den Rou­ti­niers zeig­te sich lei­der, wie schnell eine Unkon­zen­triert­heit in die­sem Wett­be­werb wich­ti­ge Punk­te kos­ten kann. Den­noch schaff­ten sie es, ihren Fokus zurück­zu­ge­win­nen und been­de­ten den Wett­be­werb letzt­end­lich auf dem 3. Platz. Herz­li­chen Glück­wunsch!

Ein span­nen­der Wett­be­werb wur­de im Vor­feld in der Kata­me-no-Kata erwar­tet. Ellen und Alek­san­der eröff­ne­ten die Kate­go­rie und setz­ten mit ihrer kraft­vol­len Demons­tra­ti­on in die­ser Rand­ori-Kata gleich ein State­ment an die Kon­kur­renz. Die nach­fol­gen­den Paa­re konn­ten an die­sem Tag die Per­for­mance der zwei nicht über­tref­fen, sodass die bei­den Kon­stan­zer aber­mals sou­ve­rän den 1. Platz auf dem Trepp­chen erreich­ten. Damit konn­ten sie bei ins­ge­samt fünf Starts in den Jah­ren zwi­schen 2017 und 2025 fünf Gold­me­dail­len aus dem Kata­me-no-Kata Wett­be­werb mit an den Boden­see brin­gen. Herz­li­chen Glück­wunsch!

Die Meis­ter­schaft wur­de wie in den Vor­jah­ren durch Kurt Kap­pes (BJV Kata-Refe­rent) und Jac­ques Cosson (Kata-Beauf­trag­ter des WJV) gemein­sam und her­vor­ra­gend orga­ni­siert. Herz­li­chen Dank noch­mals dafür!

Lei­der wird die dies­jäh­ri­ge Meis­ter­schaft die letz­te BWKM des Duos sein. Jac­ques Cosson und sei­ne „rech­te Hand“, Astrid Czy­ma­ra, wur­den an die­sem Tag durch den Würt­tem­ber­gi­schen Judo­ver­band aus Ihren Funk­tio­nen ver­ab­schie­det. Jac­ques und Astrid waren über vie­le Jah­re mit sehr viel Enga­ge­ment, gro­ßem Ein­satz und Kom­pe­tenz für den WJV im Bereich Kata und Prü­fungs­we­sen tätig. Ein aus­drück­li­cher Dank an die bei­den auch von den Kon­stan­zer Judo­kas!

In die­sem Zusam­men­hang bli­cken wir gespannt auf das nächs­te Jahr und hof­fen, dass es wie­der gemein­sa­me Baden-Würt­tem­ber­gi­sche Kata Meis­ter­schaf­ten geben wird…

(Text & Bil­der: Ellen Zan­der & Alek­san­der Kuval­jam